OBRAloisWenglerkonnte am 18. April 2012 in Mattighofeneinevielzahl an EhrengästenausPolitik, Wirtschaft, Presse und anderenBlaulichtorganistationenbegrüßen. Informativ und sachlichreferiertenunserBezirksfeuerwehrkommandant und seine HauptamtswalterüberdasvergangeneFeuerwehrjahr.
MiteinerGesamtmitgliederanzahl von 9890 Feuerwehrmitgliedern (davon 602 weiblich) zähltunsereBezirkzueinemderMannschaftsstärksten in Oberösterreich. Einsatzmäßigmussten von den Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen 2465 Einsätzeabgewickeltwerden. Alleinfür die Einsätzewurden 34382 Stundenfür den Dienst am Nächstenaufgewendet.
SowohlEhrengästealsauch die Feuerwehren des Bezirkesverfolgtengespannt die Ausführungen des Bezirksfeuerwehrkommandanten und seiner Hauptamtswalter
ImRahmenderBezirktagungwerdenauchspezielleLeistungenderFeuerwehrensowieverdienteFeuerwehrkameraden und PersonenausÖffentlichkeitgeehrt. Hiermitwird die WertschätzungdergeleistetenArbeitnocheinmalpersönlichzumAusdruckgebracht.
Landesbranddirektor Dr. Wolfgang Kronsteinerinformierte die FeuerwehrenunteranderemüberdasProjekt "ZukunftFeuerwehr". Besonderserfreulich war, dassLH-Stv. Josef Ackerl und Landesrat Viktor SiglderBezirkstagungbeiwohnten und positivüber die LeistungenderFeuerwehrenberichteten.